Unsere LESESTOFF-Flyer
Sie haben Fragen zu den Themen Druckdatenerstellung, Farben/Farbräume, Layout, Papier und wollen gern wissen, was wir alles für Sie tun können? In unseren LESESTOFF-Flyern sind Antworten zu allen möglichen Fragen in ansprechender Form aufbereitet:
![]() |
Druckdatenerstellung und Auftragserteilung
Unsere übrigen Flyer
Argumente für TOPP KOPIE |
Den Anschnitt richtig anlegen |
Infoblatt Vollumschlag |
Zehn Gebote für eine gute Druckdatei |
Checkliste für's Uploading |
|
Alle LESESTOFF-Flyer erhalten Sie auch als ausgedruckten Falzflyer in unserem Laden.
Wichtige Papierformate DIN
|
|
Auftragserteilung und Druckfreigabe
Wir erstellen einen Musterausdruck Ihrer Datei (der im Idealfall bereits Teil des Auftrags sein sollte) und Sie erteilen uns die Druckfreigabe. Wir besprechen alle Auftragsdetails zusammen mit Ihnen, füllen das Auftragsformular aus, klären Abholung/Lieferung und legen den Fertigstellungstermin fest. Siehe auch nächster Punkt "Druckdatenerstellung".
Druckdatenerstellung
Wir prüfen Ihre PDF-Dateien stichpunktartig auf Größe, Anschnitt, Schnittmarken, auffällige Rechtschreibfehler, auffällige Layoutfehler und informieren Sie in solchen Fällen telefonisch oder per Mail. Trotz diesem Service liegt die Verantwortung für eine korrekte Datei letztendlich allein beim Kunden. Deshalb empfehlen wir grundsätzlich die Erstellung eines Probedrucks (dieser Erstausdruck/Musterdruck ist Teil der Gesamtauflage), der ggf. noch korrigiert werden kann. Bitte lesen Sie dazu auch unseren LESESTOFF-Flyer "Druckdatenerstellung", sowie den Flyer "Die 10 Gebote für eine gute Druckdatei".
Haben Sie dann ihre Datei erstellt, senden Sie sie ganz komfortabel mit unserem Datenupload zu uns.
SW- und Farbdrucke in einer Datei
Unsere professionellen KonicaMinolta-Drucksysteme können SW- und Farbseiten unterscheiden. Das setzt allerdings voraus, dass die SW-Seiten korrekt angelegt sind, es dürfen keinerlei Farbinformationen auf einer SW-Seite sein. Bei professionell angelegten PDF-Dateien klappt das in der Regel tadellos. Wir können bereits vor dem Druck testen, ob die SW-Erkennung funktioniert. Wenn ja, kann der Auftrag gedruckt werden. Wenn die SW-Seiten als Farbseiten erkannt werden (passiert leider sehr häufig bei PDF-Dateien, die aus Word erstellt wurden), gibt es zwei Möglichkeiten:
Informieren Sie sich bitte auch in unserem Flyer "Farben und Farbräume"! |
Möglichkeit 1: Der Kunde überarbeitet sein WORD-Dokument, formatiert die SW-Seiten korrekt (Schriftfarbe nicht automatisch, sondern schwarz) und erstellt ein neues pdf.
Möglichkeit 2: Der Kunde erstellt eine Liste mit den SW-Seiten und mit den Farbseiten. Bei einseitigem Druck können wir die Seiten getrennt ausdrucken und der Kunde sortiert sie zusammen. Bei doppelseitigem Druck müssen sinnvolle "Blöcke" geschaffen werden, die entweder sw oder farbig gedruckt werden.
In jedem Fall erfolgt die Berechnung der Drucke nach Maschinenprotokoll, d.h. die vom Drucksystem erkannte Anzahl an SW-Seiten können von der gezählten Anzahl des Kunden abweichen. Das liegt möglicherweise an Grafiken, die zwar sw aussehen, in Wirklichkeit aber Farbinformationen enthalten, oder auch Texte/Linien, die in Grau angelegt wurden. Leider wird Grau in WORD aus Farben zusammengesetzt, im Gegensatz zu professionellen Layoutprogrammen wie z.B. Adobe InDesign.
Laufrichtung von Papier - dieses Thema wird unter dem Punkt "Papiere" erklärt.
Berechnung Papiergewicht
Breite x Höhe x Grammatur x Seitenumfang = Gewicht in Gramm
0,210 m x 0,297 m x 80g/m² x 12 Blatt (24 Seiten) = 60 g
Abhängig von Material und Produktion können leichte Gewichtsschwankungen auftreten.
Berechnung der Rückenstärke
Diese Berechnung braucht man insbesondere bei der Bestimmung der Rückenhöhe von klebegebundenen Broschüren. Wichtig ist, die Blattanzahl zu verwenden, nicht die Seitenanzahl.
Ganz einfach: Wenn man die Höhe eines Papierstapels von 1000 Blatt weiß, läßt sich auf jede Rückenstärke umrechnen.
Die Formel: Rückenstärke = Blattzahl * Stapelhöhe von 1.000 Blatt in mm / 1000
Beispiel: 150 Seiten, 170 g/m² Bilderdruck, 1000 Blatt entsprechen 170 mm. Rückenstärke = 75 Blatt * 170 mm / 1.000 = 16,7 mm
Alle Angaben ohne Gewähr! Unser Tipp: Ein Exemplar ausdrucken, abmessen, zwei Umschläge mit verschiedenen Rückenstärken anlegen, einer passt bestimmt!
Unsere Rechner
- Apple (Datenübernahme vom USB-Stick, dadurch Vermeidung von Viren-Übertragung)
- Windows-Rechner zur Bearbeitung der Aufträge
- Aktuelle und umfangreiche Virenscanner für die Sicherheit Ihrer Dateien
- schnelle Netzwerkanbindung
- Archivierung und Pflege Ihrer Dateien möglich, Kundendaten sind vor unbefugtem Zugriff geschützt
TOPP KOPIE Digitalprint & Copyservice GmbH • Gabelsbergerstrasse 73 • 80333 München
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! • Tel +49 89 54 21 45 0